
Verbessern Sie Ihren Alltag
Das Fahren mit dem Go-Tryke Arm-Bein-Fahrrad im Freien ist motivierend. Anstatt alleine an einem stationären Gerät zu trainieren, gehen Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie spazieren und entdecken Sie Landschaften neu, die Ihnen oft verschlossen waren.
Die Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass bei Menschen (Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzung, Zerebralparese etc.) mit entsprechenden Indikationen eine Verbesserung der täglichen Aktivitäten, der funktionellen Leistungsfähigkeit und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität erreicht werden kann.
Multiple Sklerose? Tanken Sie neue Energie und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten!
Mängel in den Regulationsmechanismen des Körpers sind im Allgemeinen durch Übungen wie Go-Tryke-Radfahren reversibel. Es gibt starke Beweise für den Wert von körperlichem Training für Menschen mit Multipler Sklerose. Es hat sich gezeigt, dass die Teilnahme an körperlicher Aktivität und Bewegung die aerobe Kapazität, Müdigkeit, Gangart, kardiovaskuläre Komorbidität, Gleichgewicht/Stabilität und die gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessert.
Querschnittslähmung? Bringen Sie Ihre Beine mit dem Go-Tryke Fahrrad in Schwung
Die Bedeutung körperlicher Aktivität für Menschen mit Rückenmarksverletzungen ist unbestritten. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Teilnahme an Bewegung und Sport das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit Querschnittslähmung fördert.
Mit dem Üben des Go-Tryke werden Übungsmöglichkeiten für Querschnittsgelähmte ermöglicht. Die Kombination von Armen und Beinen optimiert die Trainingsreaktion, wie der höhere maximale Sauerstoffverbrauch im Vergleich zu reinen Übungen für die oberen Gliedmaßen zeigt.
GBY SWISS und ihre Bewegungsforschung

TECHNISCHE GERÄTE
GBY und BFH – gemeinsam mitten in der Wirtschaft und im Dienste der Menschen!
„An der Berner Fachhochschule investieren wir in Bildung, F&E und schaffen Wissen. Unser Ziel ist es, dieses Wissen in die Wirtschaft zu transferieren und in anspruchsvollen Projekten umzusetzen, damit die Gesellschaft direkt davon profitiert. Dabei setzen wir auf professionelle und zuverlässige Partner – wie GBY. Mit qualitativ hochwertigen, innovativen Geräten und Produkten bietet GBY Menschen mit eingeschränkter Mobilität mehr Autonomie; ihr Alltag wird erleichtert und ihnen eröffnen sich neue Freizeitaktivitäten. »
Dr. Lukas Rohr, Direktor Department Technische uIT BFH-TI,
Berner Fachhochschule Biel
SPORT
BEWEGUNG
Wir arbeiten mit der Universität Lausanne (UNIL) im Bereich Bewegung und Sport zusammen. Dank dieser Partnerschaft analysieren wir die verschiedenen Bewegungen und ihre Vorteile für Gesundheit, Rehabilitation und Sport.


GESUNDHEIT
MOBILITÄT
GBY und IAT Innovation für Rollstuhlfahrer
„Das Innovationszentrum für Assistive Technologien der Schweizer Paraplegiker-Stiftung befasst sich mit technischen Entwicklungen, die darauf abzielen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Leben zu erleichtern.
Neben eigenen Entwicklungen unterstützen wir erstklassige innovative Ideen, die von externen Ideengebern eingebracht oder umgesetzt werden. Das GO-TRYKE® Easy-Projekt von GBY SA ist eine solche Idee, die es wert ist, unterstützt zu werden.
Das GBY-Team verfügt über eine hohe Kompetenz und Expertise, die Qualität und Nutzen für die Beteiligten garantiert. »
Das IAT-Team, Nottwil
NEURO
REHA
GBY arbeitet mit großen Forschungsakteuren zusammen
„Medizinische Entdeckungen sind nicht mehr das Produkt eines brillanten Individuums. Sie erfordern jetzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Ärzten, Ingenieuren und der Industrie – kurz: multidisziplinäre Teams, die gemeinsam erreichen, was in der Summe der einzelnen unmöglich wäre.
Unser Treffen mit Sebastian Tobler und GBY veranschaulicht diese Synergie wunderbar. Eine leidenschaftliche Person an der Spitze eines innovativen Unternehmens, das mit Ingenieuren der EPFL, Ärzten des CHUV und anderen Branchen wie GTX Medical zusammenarbeitet, um Lösungen zu finden, die das Leben von Menschen mit motorischen Defiziten verbessern. Eine schöne Geschichte, die gerade erst beginnt. Voraus. »
Lehrer. Gregoire Courtine, EPFL, Lausanne
